Publikationen: Autor Günter Scholl
Das im Selbstverlag herausgebrachte Buch
"650 Jahre Heisterberg - Orts-Chronik Heisterberg"
aus dem Jahre 2010 ist vergriffen.
Bezüglich des Inhalts wird auf die Seite "Orts-Chronik" verwiesen.
Orts-Chronik Heisterberg - II. Teil
Der II. Teil der "Orts-Chronik Heisterberg", der sich ausschließ-lich mit Ereignissen in Heisterberg befassen wird, ist für das Jahr 2025 geplant.
Er wird sich im wesentlichen mit weiteren Details zu den Gemeinde-Erben Heisterberg, den Grenzsteinen von 1920 befassen und die Auswertungen der Kirchen- und Standesamts-Bücher der
Geburtsjahrgänge in Heisterberg von ca. 1700 bis 1922 beinhalten.
Auch die Wahlergebnisse in der Gemeinde Namborn der verschiedenen Wahlen von 1974 bis 2025 werden enthalten sein.
Eine Ausgabe in Buchform wird nicht erscheinen. Geplant ist lediglich bei entsprechender Vorbestellung eine Ausgabe in digitaler Form (auf USB-Stick).
Es ist beabsichtigt, auch die 2010 in Buchform herausgegebene Orts-Chronik Heisterberg als PDF-Datei auf dem USB-Stick darzu stellen.
Erwägter Preis 10,00 €uro einschl. USB-Stick.
Verwaltungsgliederungen im Kreisgebiet St. Wendel 1835 bis 1974
Die Dokumentation "Verwaltungsgliederungen im Kreisgebiet
St. Wendel 1835 - 1974" ist im November 2017 erschienen. Das Werk ist zwischenzeitlich vergriffen (250 Exemplare). Ein Nach-druck wird nicht mehr erfolgen.
Eine evtl. 2. Auflage dürfte (u.a. mit geringfügigen Ergänzungen und unter Einbeziehung der nachstehenden Abhandlung) nur in digitaler Form erscheinen.
Herausgeber wird wieder der Heimat- und Verkehrsverein Namborn e.V. sein. Vorerst ist noch kein Ausgabe-Termin vorgesehen.
Nähere Einzelheiten zum Inhalt siehe unter www.hvv-namborn.de/ Publikationen des Heimat- und Verkehrsvereins Namborn e.V.
Die Verwaltungszuordnungen der einzelnen Ortsteile der Gemeinden sowie der Stadt St. Wendel im heutigen Kreisgebiet St. Wendel in der Zeit von 1790 - 1816/1817 - Autor: Günter Scholl
Diese 12-seitige Abhandlung des gleichen Autors ergänzt die bereits in der zuvor genannten Dokumentation enthaltenen neun Verwaltungsgliederungen 1835 - 1974 noch um die weiteren
vier vorangegangenen Verwaltungsgliederungen im Zeitraum 1790 - 1816/1817.
Aus der kreisweiten Übersicht können für alle Ortsteile der heutigen Kreis-gemeinden auch die Verwaltungsgliederungen um 1790 (Herrschaften),
1794 - 1814 (Franzosenzeit/Mairien), 1815 - 1816/1817 (Übergangs-
Bürgermeistereien) und ab 1816/1817 (Bürgermeistereien) entnommen werden. Die Verwaltungsgliederungen um 1790 und ab 1816/1817 werden dabei durch zwei zeichnerische Darstellungen ergänzt.
Die Abhandlung kann als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen, angesehen und ausgedruckt werden. Für z.B. Ahnenforscher dürften die Daten wegen der Registerwechsel von wesentlicher Bedeutung sein.
Verwaltungsgliederung LKRS WND 1790-1817[...]
PDF-Dokument [3.8 MB]