Freiwillige Feuerwehr Namborn - Löschbezirk Heisterberg
Feuerwehrgerätehaus mit Dorfgemeinschaftsraum - der Stolz des gesamten Ortes
Die seit 1806 bestehende Pflichtfeuerwehr Namborn wurde am 3. April 1927 durch die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Namborn-Heisterberg abgelöst. Es zeigte sich im Laufe der Zeit, dass selbst die kleinste Gemeinde eine eigene Wehr als notwendigen Schutz der Bevölkerung in Ernstfällen benötigte. So kam es, dass am 17. Juni 1956 im Beisein des Amtsvorstehers Kuhn und des Amtswehrführers Geßner sowie des Bürgermeisters Scholl die Freiwillige Feuerwehr Heisterberg gegründet wurde.
14 Bürger, mindestens aus jeder Familie einer, erklärten ihren sofortigen Eintritt. Gründungsmitglieder waren: Baldes Felix, Eifler Gerhard, Gillen Josef, Herbert Horst, Herbert Paul, Müller Guido, Schmitt Johann, Schmitt Karl-Heinz, Schneider Bernhard, Scholl Paul, von Ehr Otmar, Wagner Paul, Wagner Winfried und Wagner Willi.
Wehrführer bzw. Löschbezirksführer
-----------------------------------------
17. Juni 1956 bis zur Jahreshauptversammlung 1958: Schmitt Johann
Jahreshauptversammlung 1958 bis November 1987: Müller Guido
28. November 1987 bis November 1993: Zick Egon
12. November 1993 bis Januar 2012: Naumann Wendelin
28. Januar 2012 bis heute: Thul geb. Zick Mechthild
Der Heisterberger Feuerwehr gehören derzeit 18 aktive Mitglieder an. Die Alters-abteilung umfasst 10 Kameraden; 20 fördernde Mitglieder unterstützen die Wehr.
3 Jugendliche aus Heisterberg sind in der Jugendwehr Namborn aktiv.
Die Verwaltung des in den Jahren 2001/2002 errichtetenden Neubaues obliegt seit 28. Januar 2012 dem stellvertretenden Löschbezirksführer Achim Schumacher.